Australien
Die Australier empfangen Sie mit offenen Armen, denn Gastfreundschaft und Aufgeschlossenheit ist auf dem Fünften Kontinent sprichwörtlich. Australien hat vieles zu bieten: tiefrotes Outback, üppig grüner Regenwald, goldene Strände, lebhafte Metropolen, blau und türkis schimmernde Ozeane und bunte Korallenriffe. Die beste Reisezeit ist von Oktober bis April und bietet sich so hervorragend an, um den Winter in Europa zu verkürzen. Wir bieten Ihnen alles für einen rundum gelungenen Urlaub. Von der Mietwagenrundreise mit vorgebuchten Unterkünften, Campern, Wohnmobilen, geführten Rundreisen, Mietwagen, Ausflügen und Tagestouren bis hin zu Bausteinprogrammen. Unser Tipp: Kombinieren Sie Ihren Australien-Urlaub mit einem Abstecher in die Südsee. Die Cook Inseln, Fiji, Tonga, Samoa und Französisch Polynesien liegen praktisch "um die Ecke". Sehr beliebt sind Kombinationen mit Neuseeland und zahlreichen Stopovermöglichkeiten in Singapore, Hongkong, Dubai und Los Angeles. Eine gut geplante Reise spart Ihnen Zeit und Geld. Fordern Sie Ihr individuelles Angebot noch heute bei uns an!
Roter Traumzeit-Kontinent
Australien, der rote Kontinent, ist fast so groß wie ganz Europa. Es ist ein flaches Land, und dennoch erreicht der höchste Gipfel des Landes, der Mount Kosciuszko, eine Höhe von immerhin 2.228 m. Klimatisch muss Australien mindestens zweigeteilt werden: Der grüne, tropische Norden wird von Trocken- und Regenzeiten geprägt. Der gemäßigte Süden kennt alle vier Jahreszeiten. Die Weltmetropole Sydney liegt am Meer und ist die größte Stadt des Landes. Die australischen Wüsten im Landesinneren bedecken fast ein Fünftel des Kontinents.
Australien hat ca. 25 Mio Einwohner, von denen knapp 80 % Nachfahren europäischer Einwanderer und nur ca. 2 % Aborigines sind. In Australien steigt der Anteil Bewohner asiatischer Herkunft stetig an. Die lebensfrohen Australier werden auch als Aussies bezeichnet, das Land auch als OZ. Die meisten Bewohner des Landes leben entlang der Küsten. Besonders das Landesinnere bietet viel Platz für jeden, der eine Reise dorthin plant. Genießen Sie die rote Landschaft!
Symbole Australiens sind:
- Känguru: Die springenden Beuteltiere sehen Sie fast überall in Australien. Kängurus und kleinere Arten aus der Familie der Kängurus, die sogenannten Wallabies, grasen auf Campingplätzen, an Küsten und im Outback.
- Koala: Niedliche Beuteltiere, die wie Bären aussehen, sind die faul wirkenden Koalas. Sie fressen oder schlafen auf Eukalyptusbäumen.
- Uluru: Der Uluru (Ayers Rock) ist das Wahrzeichen Australiens. Er steht für die rote Erde des Outback und für die reiche, alte Kultur der Aborigines.
- Oper von Sydney: Im Jahr 2000 fanden die Olympischen Spiele in der Weltmetropole statt. Spätestens seitdem träumen viele von einem Silvesterfeuerwerk in Sydney. Doch schon viel länger steht das Wahrzeichen der Stadt: Der Bau des Opernhauses wurde 1959 begonnen und knapp 15 Jahre später fertiggestellt.
- Strandleben und Surfen: Die Australier lieben ihre Strände, von denen es so viele gibt, dass man ein Leben lang jedes Wochenende einen anderen besuchen könnte. Surfen gehört da natürlich zu den beliebtesten Sportarten.
- Barbecue: Wo oft die Sonne scheint, ist man gern und viel an der frischen Luft und genießt zu Festen und an Wochenenden regelmäßig ein Barbecue (Grillen) mit Familie und Freunden.
- Riesige, abgelegene Rinderfarmen: In den Weiten des Outback liegen Rinderfarmen von immensen Ausmaßen. Das Vieh wird zum Teil mit Helikoptern zusammengetrieben.
- Allrad-Abenteuer: Kaum ein anderes Reiseziel steht so wie Australien für Allrad-Abenteuer. In Ihrem 4WD-Geländewagen geht es auf die Pisten von Down Under, sei es die Mereenie Loop oder die Gibb River Road.
Ihre Reise nach Down Under
Was macht eine Australienreise so besonders?
Die unendliche Weite wird Sie in ihren Bann ziehen. Hier spüren Sie Freiheit! Zahlreiche Nationalparks schützen das fantastische Naturerbe. Auf Fahrten mit dem Allradwagen und Übernachtungen unter freiem Sternenhimmel erleben Sie Abenteuer. Das türkisfarbene Meer lädt zum Schwimmen und Erholen ein und die australische Tierwelt birgt einige Geheimnisse.
Für wen ist Australien als Reiseziel geeignet?
Paare, Freunde, Familien, Alleinreisende, Honeymooner - Australien hat für jeden ganz viel zu bieten. Paare erleben z.B. im Outback romantische Stunden zu zweit, Freunde können das Nachtleben der pulsierenden Großstädte Sydney, Melbourne, Brisbane und Perth erkunden, Familien finden in Australien ein sicheres Reiseziel und unzählige, kinderfreundliche Aktivitäten und für Alleinreisende gibt es verschiedene geführte Touren - sei es in der Kleingruppe im Allradwagen oder im komfortablen Bus in festen Unterkünften, naturnah im Zelt und sogar im Swag unter freiem Sternenhimmel.
Wie können Sie durch Australien reisen?
Wir bieten Ihnen vorgefertigte Mietwagenrundreisen durch Australien an mit gut durchgeplanten Etappen, einfachen oder luxuriösen Unterkünften nach Ihren Wünschen, deren Reiseverlauf individuell von Ihnen gemeinsam mit unseren Experten abgeändert werden kann. Sie planen einen Besuch bei Freunden in Australien? Auch das integrieren wir in Ihren persönlichen Reiseverlauf. Oder Sie wollen das Abenteuer beim Campen erleben... wir haben die unterschiedlichsten Wohnmobile und Camper mit und ohne Allradantrieb im Angebot und beraten Sie dazu individuell.
Aber auch geführte Touren und Busreisen können wir Ihnen wärmstens empfehlen. Ortskundige Reiseleiter erklären Ihnen interessante Details über Australien und Sie kommen in Kontakt mit der einzigartigen Kultur der Aborigines. Alles ist für Sie organisiert und Sie reisen unbeschwert. Tauchausflüge stehen am Great Barrier Reef hoch im Kurs, mehrtägige Kreuzfahrten haben wir ebenfalls im Programm. Legendär sind auch die Zugreisen mit dem Ghan oder dem Indian Pacific, die Sie in mehreren Tagen von Nord nach Süd oder von West nach Ost bringen. Kurze geführte Touren lassen sich in Ihre Reise genauso integrieren wie Inlandsflüge. Denn in einem Land so groß wie ein Kontinent sind die Wege weit und das Flugzeug ein geeignetes Transportmittel für Ihre Traumreise. Fragen Sie unsere erfahrenen Reiseberater! Nennen Sie uns Ihre individuellen Wünsche!
Was sind die Vor- und Nachteile einer Mietwagen- oder einer Camper-Reise?
Australien eignet sich hervorragend für Road Trips, sei es im Mietwagen oder im Camper bzw. Wohnmobil. Je nach Region empfehlen wir Ihnen einen Allradwagen. Unbefestigte Pisten dürfen Sie nur mit einem 4WD-Mietfahrzeug befahren und davon gibt es einige, darunter die bekannte Gibb River Road. Verschiedene einfache Hotels, ausgefallene Bed-&-Breakfast-Unterkünfte und Lodges, aber natürlich auch viele Campingplätze stehen Ihnen zur Auswahl. Das Netz an Übernachtungsmöglichkeiten ist sowohl für Mietwagen- als auch für Camperreisen engmaschig.
Sollten Sie spontan entscheiden wollen, wo Sie nächtigen, empfehlen wir eine Reise mit dem Camper. Campingplätze lassen sich gut kurzfristig am Vortag buchen. Für Mietwagenreisen raten wir Ihnen zur Vorbuchung der Unterkünfte. So können Sie vorab Ihren Reiseverlauf planen und bereits vor Ihrer Reise überlegen, wo Sie stoppen wollen oder welche Ausflüge Sie gerne unternehmen würden. Wenn Sie sich gerne vorab intensiv mit Ihrer Route beschäftigen, ist die Mietwagenreise eine geeignete Reiseart für Sie. Wer sich treiben lassen will, dem empfehlen wir einen Camper bzw. ein Wohnmobil. Sie haben einen Kühlschrank an Bord und können inmitten der Natur essen und schlafen.
Warum sollten Sie Inlandsflüge buchen?
Australien ist extrem weitläufig. Wir Europäer unterschätzen immer wieder die Distanzen. Weite Strecken im Mietfahrzeug zurückzulegen macht natürlich auch Spaß. Doch wer auf einer Reise alle Highlights sehen möchte, wie den Uluru (Ayers Rock), das Great Barrier Reef, die Metropole Sydney und die berühmte Great Ocean Road, dem sei angeraten, inneraustralische Flüge einzuplanen. Gerne übernehmen unsere Australien-Experten diese Aufgabe für Sie. Sie kennen auch verschiedene Trauminseln und besondere Ausflüge aus eigener Erfahrung. Garantiert wird Ihre Australienreise so zu einem einmaligen Ereignis.
Kann ich einen Stopover auf dem Hin- und/oder Rückflug machen?
Um sich etwas besser an die Zeitverschiebung zu gewöhnen, bietet sich ein Stopover auf Ihrer Reise an. Asiatische Metropolen wie Singapur, Hongkong und Bangkok liegen auf der Flugroute, aber auch das orientalische Dubai. Stopover sind also Städtetrips oder sogar Badeaufenthalte. Eine Kombination zweier Stopover ist mit zusätzlichen Flügen ebenfalls möglich. Die meisten Flugverbindungen bringen Sie jedoch sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückflug über dieselbe Metropole.
Ist Australien ein sicheres Reiseland?
Ja! Australien ist ähnlich sicher wie Deutschland. Reichtum sollte dennoch nicht zur Schau getragen werden. Achten Sie darauf besonders in Alice Springs. Gefährlich können Überlandfahrten wegen der Tiere werden. Fahren Sie umsichtig und meiden Sie Dunkelheit und Dämmerung.
Benötige ich spezielle Impfungen?
Für Reisende aus Europa sind bislang keine Impfungen vorgeschrieben. In Zukunft kann es sein, dass eine COVID Impfung Pflicht wird. Es empfiehlt sich so oder so die Überprüfung der bei uns üblichen Impfungen.
Welche Dokumente brauche ich für die Einreise nach Australien?
Deutsche, Österreicher und Schweizer benötigen für einen Aufenthalt von bis zu 3 Monaten einen Reisepass, der für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein muss, sowie ein Besuchervisum. Bei einem Zwischenaufenthalt in einem arabischen oder asiatischen Land muss der Reisepass ggf. bis zu 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein. Jedes Kind benötigt ein eigenes Ausweisdokument. Das elektronische Visum stellen wir Ihnen auf Wunsch aus.
Was darf ich nach Australien einführen?
Australien ist ein Inselkontinent, auf dem viele Krankheiten, Pflanzen und Insekten nicht existieren, weswegen die Quarantänevorschriften sehr streng sind und bei Verstoß hohe Geldstrafen drohen. Es ist verboten u.a. frische oder verpackte Lebensmittel sowie Tier- und Pflanzenprodukte einzuführen. Informieren Sie sich unter www.border.gov.au und deklarieren Sie im Zweifelsfall lieber alle Lebensmittel.
Auch mitgebrachte Medikamente müssen bei Ankunft deklariert werden und eine Verschreibung vom Arzt in englischer Sprache muss vorliegen. Die Medikamente (max. Dreimonatsbedarf) gehören mit der Originalverpackung ins Handgepäck. Eine Liste mit genehmigungspflichtigen Medikamenten finden Sie unter www.homeaffairs.gov.au.
Was sollte ich sonst noch wissen?
Englisch ist offizielle Landessprache.
Währung ist der Australische Dollar AUD.
Sonnenschutz ist in Australien essenziell. Vergessen Sie nicht die Sonnenbrille, eine Kopfbedeckung und Ihr Sonnenschutzmittel.
Die Stromspannung beträgt in Australien 240/250 Volt (50 Hertz) Wechselstrom. Europäische Geräte können problemlos verwendet werden, allerdings wird ein dreipoliger Adapter oder Weltstecker mit flachen Stiften benötigt.
Wie ist die Ortszeit?
Australien hat mehrere Zeitzonen:
- Im Osten Australiens in New South Wales, dem Australian Capital Territory, in Victoria, Tasmanien und Queensland (Sydney, Melbourne, Cairns, Brisbane, Hobart) herrscht Australian Eastern Standard Time (AEST). Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) + 8 Stunden; alle Staaten außer Queensland in unserem Winter + 9 Stunden.
- In Westaustralien (Perth) herrscht Australian Western Standard Time (AWST). Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) + 6 Stunden.
- In der Mitte Australiens im Northern Territory (Darwin, Alice Springs) und in Südaustralien (Adelaide) gilt die Australian Central Standard Time (ACST). Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) + 7,5 Stunden; in Südaustralien in unserem Winter + 8,5 Stunden.
- Inseln: Auf den Cocos (Keeling) Islands herrscht Cocos Island Time (CCT). Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) + 4,5 Stunden. Auf Christmas Island gilt die Christmas Island Time (CXT). Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) + 5 Stunden. Auf Lord Howe Island gibt es die Lord Howe Island Standard Time (LHST). Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) + 8,5 Stunden; in unserem Winter + 9,5 Stunden. Auf Norfolk Island herrscht Norfolk Island Time (NFT). Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) + 9,5 Stunden.
In Südaustralien, New South Wales, Australian Capital Territory, Victoria, Tasmanien und auf Lord Howe Island herrscht von Oktober/November bis März/April Sommerzeit, während der die Uhr eine Stunde vorgestellt wird.