Fiji

Bula! Willkommen in Fiji! Hier an der Datumsgrenze werden Sie herzlich begrüßt, man lässt sich Zeit und genießt. Tiefblau das Wasser, grün die Regenwälder, abgelegen und still die Lagunen – für Wassersportler ist das Archipel im Korallenmeer das Paradies. Bula! Erleben Sie eine traditionelle Kava-Zeremonie, mit dem aus der Wurzel einer Pfefferpflanze gewonnenen Nationalgetränk der Fijianer. Genießen Sie die überwältigende Gastfreundschaft. Sega na leqa – no worries. Spannen Sie aus am Strand. Erleben Sie Abenteuer in Mangroven, im Regenwald und an Stränden, in entspannter Umgebung, vor fantastischer Kulisse.

Viti Levu

Die Hauptinsel besticht durch hohe Vulkanberge und dicht besiedelte Küstenstreifen. Auf Viti Levu finden Sie auch tropischen Regenwald und Savannen. Touristische Zentren sind die Halbinsel Denarau bei Nadi (sprich: Nandi auf Fijianisch) und die Coral Coast im Süden. Aber auch der Norden bietet schöne Landschaften und ist insbesondere für Taucher ein Höhepunkt. Und die bunte Hauptstadt Suva ist einen Besuch wert. Flying Fox/Zipline im Regenwald, ein Bootsausflug auf dem Sigatoka River, ein Ausflug zu einem Wasserfall oder eine mehrtägige Wanderung zu entlegenen Dörfern - all das ist möglich für Aktive.

Inselwelt der Mamanucas & Yasawas

Mamanucas: Etwa 1 bis 2 Stunden von Viti Levu entfernt finden Sie 16 kleinere Vulkaninseln. Castaway, Malolo und Matamanoa sind einige dieser schönen Inseln. Schöne Strände, blaue Lagunen und vielfältige Tauchgründe finden Sie in den Mamanucas. Es ist ein absoluter Traum für Erholungssuchende, aber auch für Schnorchler und natürlich Honeymooner. Einige Resorts empfangen nur erwachsene Gäste, andere sind perfekt für Familien.

Yasawas: Die Yasawas bieten viel Natur, ruhige Resorts und eine Reihe unbewohnter Inseln in traumhafter Abgeschiedenheit, fantastische Südseeidylle und Einheimische in traditionellen Dörfern. Ideal zu entdecken sind diese etwas abgelegenen Inseln auf einer Kreuzfahrt oder beim Inselhüpfen. Auch mit dem Wasserflugzeug, dem Helikopter oder dem Kleinflugzeug erreichen Sie die Yasawas bei gutem Wetter. Die Ansicht aus der Luft bietet die perfekte Postkartenidylle aus Türkis und Weiß.

Vanua Levu & Taveuni

Im Norden von Fiji liegt Vanua Levu, die zweitgrößte Insel. Inseln wie Taveuni und Matangi sind berühmt für ihre wunderbaren Tauchgründe (Rainbow Reef 30 km lang). Die Inseln sind üppig grün und sehr fruchtbar, aber es gibt auch mehr Niederschläge als auf den Mamanucas. Neben Tauchern finden hier auch komfortsuchende Besucher schöne Ferienresorts im Luxus-Segment. Taveuni ist bekannt als Garteninsel, was an einer immensen Pflanzenvielfalt liegt. Wasserfälle ergießen sich in den Regenwald und bieten die Möglichkeit zu baden oder sogar zu rutschen. Auch die Datumsgrenze verläuft hier. Ursprünglich ist ein Kirchbesuch, der von fröhlichem Gesang untermalt wird.

Tauchen

Die Fiji Inseln gelten als eine der zehn weltweit beliebtesten Tauchdestinationen. Das System der Korallenriffe basiert auf Barriere Riffen, die große Lagunen und Inseln umgeben. Das meiste Treiben unter Wasser findet in den Riffpassagen und Kanälen statt, die die Lagunen mit dem tiefen Ozean verbinden. Das überreiche, bunte Unterwasserpanorama bietet spektakuläre Abenteuer für alle Interessenbereiche: atemberaubende Hart- & Weichkorallen, Steilwandtauchgänge, Höhlen, Grotten & Schiffwracks. Tausende verschiedene Fischarten, mehrere hundert Korallen- & Schwammarten sowie eine große Anzahl von Krustentieren, Weichtieren, Würmern und weiteren Wirbellosen.
Die besten Tauchgebiete liegen zwischen der Hauptinsel Viti Levu und Vanua Levu.

Somosomo Strait – Rainbow Reef
Das Rainbow Reef liegt mit 30 Tauchplätzen in der Somosomo Strait zwischen Taveuni und Vanua Levu und ist eines der besten Tauchgebiete im Südpazifik. Durch den Einfluss der offenen See gibt es viele Steilwände und strömungsstarke Tauchplätze. Hier verkehren wenige Tauchboote, es gibt unberührte Natur mit einem natürlichen Lebensraum für Weich- und Hartkorallen, Haie, Barrakudas, Thunfische, Schwertfische, Mantas, Wale, Delfine und zahllose andere tropische Fische. Das Riff ist bekannt durch seine Weichkorallen in allen Farben, aber besonders für die Great White Wall, die Weiße Wand. Durch einen Tunnel taucht man auf 30 Meter und hat das Gefühl auf einer Skipiste zu sein. Weiße Weichkorallen, ausschließlich hier zu sehen, machen diesen Tauchplatz zu einem der besten der Welt.

  • Dezember – Mai Mantarochen
  • ganzjährig Schildkröten, Dezember – Februar Eiablage
  • April – Mai Aufzucht der grauen Riffhaie
  • September – November Wale
  • ca. 30 Meter Tauchtiefe
  • Vielzahl von Rifffischen

Lomaiviti Gruppe
ist eine Provinz östlich der Hauptinsel Viti Levu und besteht aus sieben Hauptinseln und weiteren, kleinen, meist unbewohnten Inseln, die in der Koro Sea liegen. Wichtige Tauchspost finden sich um Wakaya und Gau Island, wie z.B. Jim's Alley und die Nigali Passage.

  • Tipp für Makrofotografen: Jim's Alley!
  • Mantas & viele, verschiedene Haiarten
  • Korallenriffe mit tollen Weichkorallen
  • Nigali Passage: Strömungstauchgang in einem Kanal
  • Highlights: graue Riffhaie & Schwärme von Barrakudas, Jack-Fischen sowie großen Barschen
  • Vielzahl von Rifffischen

Namena Marine Reserve
Das Meeresschutzgebiet erstreckt sich über 70 Quadratkilometer rund um die Insel Namenalala, zwischen der Hauptinsel Viti Levu und Vanua Levu. Wichtig Tauchspots sind die North Save-A-Track Passage sowie Two Thumbs Up, Tetons & Mushrooms im Süden des Namena Barrier Reefs gegenüber der Passage. Sie bieten diverse, bergähnliche Felsformationen übersät mit Weichkorallen und Makrolebewesen wie Shrimps & Geisterpfeifenfische. Die Passage ist der Top Spot.

  • North Save-A-Track Passage: Steilwand- & Plateau-Tauchgang mit Strömung
  • graue Riffhaie & Weißspitzen-Haie
  • ca. 30 Meter Tauchtiefe
  • Vielzahl von Rifffischen

Bligh Water Gebiet
Das Gebiet liegt nordöstlich der Hauptinsel Viti Levu und wurde nach Kapitän William Bligh (Kapitän der Bounty) benannt. Wichtige Tauchspots sind Vatu-i-Ra, Cat's Meow, Human Nature, Undeniable, E6 & Mount Mutiny. Die beiden letzteren sind unterseeische Berge. Vatu-i-Ra ist ein ca. 7 km breiter Kanal mit einer regelmäßigen Meeresströmung, die das Barriere Riff gesund hält.

  • Tipp für Fotografen: E6!
  • Mount Mutiny: Steilwandtauchen Rainbow Wall mit Weichkorallen
  • 20 – 40 Meter Tauchtiefe

Länderinformationen

Einreise
Deutsche, Schweizer und Österreicher benötigen für die Einreise nach Fiji einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Ausreisedatum hinaus gültig ist, sowie ein Flugticket zur Aus- bzw. Weiterreise. Das Visum für den Aufenthalt bis max. 4 Monate wird bei der Einreise erstellt.

Bevölkerung
Die Einwohnerzahl beträgt etwa 840.000, davon 49 % Fijianer, 46 % Indo-Fijianer, 5 % Europäer, Chinesen und andere.

Sprache
Offizielle Landessprache ist Englisch. Fijian und Hindu werden in der Schule unterrichtet und sind ebenfalls verbreitet.

Gesundheit
Reisende aus Europa benötigen keine Impfungen. Die ärztliche Versorgung auf Fiji ist gut und mit Krankenhäusern u.a. in Nadi, Suva und diversen Gesundheitszentren gut abgedeckt. Die Inseln gelten als malariafrei. Das Auswärtige Amt empiehlt, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene (siehe www.rki.de) anlässlich einer Reise zu überprüfen und gegebenenfalls zu vervollständigen. Die aufgezeigten Informationen ersetzen keine vorherige eingehende medizinische Beratung durch einen Arzt / Tropenmediziner. (Für eintretende Schäden, die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.)

Klima und Reisezeit
Tropische Regenzeit ist von November bis April, im Südseesommer, wobei auf der Ostseite der Inseln etwa doppelt so viel Regen fällt als auf der Westseite. Im Südseewinter (Mai – Oktober) sind die Temperaturen angenehm warm mit einem durchschnittlichen Maximum von 29 °C.

Ortszeit
Die Differenz zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt +11 Stunden (in der Sommerzeit +10 Stunden).

Transport und Verkehr
Es herrscht Linksverkehr. Nur auf der Insel Viti Levu gibt es öffentlich Busse, diese verbinden jedoch nur die Hauptorte. Hier sind die Straßen in gutem Zustand. Auf Viti Levu kann man auch einen PKW mieten. Die Queens Road von Suva nach Rakiraki ist jedoch nicht durchgehend geteert. Witterungsbedingt kann dies für normale PKWs eine Herausforderung sein. Taxis stehen zur Verfügung, jedoch ist es ratsam die Transfers der Hotels in Anspruch zu nehmen. Viele der Inseln sind per Fährverkehr oder Schnellboot verbunden. Zudem gibt es Linienverkehr mit Fiji Airways oder Sun Airways. Alternativ kann man ein Wasserflugzeug buchen.

Währung und Zahlungsmittel
Die Landeswährung ist der Fiji-Dollar (FJD 1 = ca. EUR 0,42 bzw. CHF 0,55 Stand Oktober 2019). Kreditkarten werden fast überall akzeptiert und an vielen Bankautomaten können Sie Bargeld abheben.