Französisch Polynesien

Bezaubernde Trauminseln für Genießer Tahiti, Bora Bora, Moorea: Namen, die wie Musik klingen. Schließen Sie die Augen. Tropischer Regenwald, ein erfrischender Wasserfall, Palmen, Strand, das Meer. Auf den Inseln Französisch Polynesiens kommen diese Traumbilder der Realität verblüffend nahe. Die Paradiese der Südsee verführen Maler, Schriftsteller und Lebenskünstler seit jeher mit magischer Anziehungskraft. Welche Farbe hat Ihr Strand? Hell und weiß oder lieber vulkanisch schwarz? Im Südpazifik haben Sie die Wahl. Bergtouren, hinauf auf atemberaubende Klippen und hohe Berge, durch tiefe Täler und tropische Wälder. Oder süßes Nichtstun in konstant warmem Klima, auf der Trauminsel Tahiti, auf Moorea, dem Tauchparadies oder auf einem malerischen Atoll wie Bora Bora, der Perle Polynesiens.

Tahiti

Gesellschaftsinseln Tanz Tahiti
Tanz
Tahiti farbenfroher Markt Papeete
Markt in Papeete

Wenn wir Tahiti hören, haben wir wilde Südseeschönheiten im Kopf. Tatsächlich ist die polynesische Kultur hier noch sehr lebendig. Auf farbenfrohen Märkten in Papeete können Sie schwarze Perlen, bunte Pareus und andere Handarbeiten finden. Auch Monoi-Öl, Noni-Drinks und Kokos-Hautcreme gibt es hier für Schönheit und Pflege. Kosten Sie einfaches Essen bei Les Roulottes mit italienischen, französischen und chinesischen Einflüssen und genießen Sie unbedingt typisch tahitianisches Essen aus dem Erdofen mit viel Kokosmilch.

Die zerklüfteten Berge der grünen Insel Tahiti erreichen eine Höhe von mehr als 2.200 m. Das Landesinnere können Sie auf Geländewagentouren oder, wenn Sie es sportlich lieben, zu Fuß erkunden. Im feuchten Regenwald kann es rutschig sein. Die Anstiege sind steil, aber die Ausblicke überwältigend. In Tälern wie z.B. dem Papenoo-Tal zeigt sich die tropische Vielfalt zu Füßen wasserreicher Fälle. An die runde Insel Tahiti Nui schließt sich die kleinere Halbinsel Tahiti Iti an, ein Naturparadies für Abenteurer. Surfer haben sicher schon von der berühmten Welle bei Teahupoo gehört, schwierig zu surfen, kraftvoll und legendär. Am Ende der Straße auf Tahiti Iti beginnt eine entlegene Zweitageswanderung, genannt Te Pari. Die anstrengende Tour führt durch eine unbewohnte Gegend entlang der Küste: Lava-Klippen, Flüsse, Regenwald, der Ozean und Riffstrukturen prägen diesen Trek.

Vor Tahiti können Sie tauchen, kajaken, an Bootsausflügen teilnehmen und SUP fahren. Zwischen Juli und Oktober kommen Buckelwale in die Gewässer der Gesellschaftsinseln, wo sie ihre Jungen zur Welt bringen. Ganzjährig sind Delfinsichtungen möglich. Eine Hülle an Aktivitäten erwartet Sie auf Tahiti. Bedenken Sie aber, dass die meisten Strände der Insel Tahiti schwarz sind, es sind Lava-Strände.

Moorea

Moorea Lagune Strand Palmen
Lagune
Moorea höchster Berg Inselinneres
Mount Tohieva

Bei Ankunft mit der Fähre sehen Sie, wie majestätisch Moorea aus dem Meer ragt. Grüne Spitzen durchbrechen die Wolken, wilde Schönheit. Entlang der Küste ist Moorea nicht rau, sondern idyllisch. Wunderschöne Riffe laden zum Schnorcheln und Tauchen ein. An den weißen Sandstränden können Sie die Seele baumeln lassen. Innerhalb der Lagune von Moorea ist das Wasser ruhig und sanft. Fahren Sie mit dem Kanu oder SUP hinaus und sehen Sie im glasklaren Wasser Schildkröten, Rochen und kleine Haie neben tropisch bunten Fischen und Korallen. Zur Zeit der Passatwinde ist auch Kite Surfen möglich.

Jedes Jahr zieht es Buckelwale in die beiden Buchten Opunohu und Cook. Mit etwas Glück sehen Sie diese ganz aus der Nähe an Bord eines Bootes. Wer auf Tuchfühlung gehen möchte mit den sanften Riesen, der kann auch einen Whale Swim auf Moorea buchen. Ihr Herz wird dabei bis zum Hals klopfen und Sie werden diese einmalige Begegnung ein Leben lang nicht mehr vergessen.

Moorea ist eine fruchtbare Insel, auf der unzählige tropische Früchte gedeihen und Blüten sprießen: Zarte, weiße Tiare, betörende Frangipani, roter und gelber Hibiskus, feurige Helikonien, exotische Orchideen und duftender Jasmin. Der Regenwald im Landesinneren kann von Ihnen mit dem 4WD oder Quad, auf dem Pferderücken oder zu Fuß erkundet werden. Sie sollten unbedingt einmal am Belvedere Lookout gewesen sein. Von der vulkanischen Vergangenheit der Insel zeugt u.a. der alte Vulkankrater, heute üppig grün bewachsen.

Bora Bora

Bora Bora Lagune Mount Otemanu
Mount Otemanu
Gesellschaftsinseln Bora Bora
Traumstrand
Bora Bora Mount Otemanu Overwater Bungalows Lagune Motu
Lagune
conch society Bora Bora Muschelblasen
Muschelblasen

Juwel Französisch Polynesiens ist das Traumziel Bora Bora. Eine atemberaubende Lagune umgibt den pittoresken Mount Otemanu, Wahrzeichen der Gesellschaftsinseln. Aus jeder Richtung eröffnet sich Ihnen eine neue Perspektive auf den romantisch anmutenden Berg. Die Lagune ist von zahlreichen Overwater Bungalows gesäumt, die zu luxuriösen Resorts auf den vorgelagerten Motus gehören. Honeymoon oder Hochzeitsreise? Hier sind Sie richtig. Türkisfarbene Lagune, weiße Strände und eine artenreiche Unterwasserwelt mit einer Myriade an tropischen Fischen und Korallen in erstaunlichen Farben. Neben Schnorcheln sollte Tauchen, eine Fahrt mit dem Glasbodenboot oder Helmtauchen ganz oben auf Ihrer To do Liste stehen. Vielleicht begegnet Ihnen ein riesiger Mantarochen und sicherlich treffen Sie Haie. Weitere Aktivitäten auf der Lagune sind: SUP, Jetski, Segeln und sogar eine Fahrt mit dem ursprünglichen Auslegerkanu. Außerhalb der Lagune wird auch Hochseeangeln angeboten.

Auch auf Bora Bora lohnt ein Blick ins Inselinnere, sei es auf einer Inselrundfahrt oder einer Wanderung. Am Fuß des allgegenwärtigen Otemanu nisten Fregattvögel, die eine überwältigende Aussicht haben. Es gibt eine Perlenfarm und ein kleines maritimes Museum, das auf Anfrage für Sie öffnet. Im Hauptort Vaitape können Sie sonntags auch an einem Gottesdienst teilnehmen. Es wird gesungen und gelacht und die Kinder haben ihren Spaß.

Andere Gesellschaftsinseln

Gesellschaftsinseln Tahaa Korallengarten
Tahaa
Gesellschaftsinseln Raiatea Korallen
Raiatea
Gesellschaftsinseln Tetiaroa Paradies
Tetiaroa
outrigger Society raiatea tahaa huahine
Auslegerkanu
Gesellschaftsinseln Motu Tahaa Lagune
Motu

Tahiti, Moorea und Bora Bora sind nur die bekanntesten Gesellschaftsinseln. Weitere Inseln des Archipels sind: Tetiaroa, Huahine, Tahaa, Raiatea und Maupiti. Allesamt Trauminseln hat doch jede ihre Eigenheiten und Besonderheiten.

  • Tahaa: Tahaa ist bekannt als Vanille-Insel. Sie ist ein einziger Vanille-Garten. Man fühlt sich dort fast ein bisschen einsam, so ruhig ist es auf Tahaa. Es gibt keinen Flughafen und so erreichen Sie Tahaa ausschließlich per Boot. In der Lagune liegen zahlreiche Motus verstreut, Schnorcheln sollte hier an erster Stelle stehen. Korallengärten ziehen bunte Fischschwärme an. Taucher finden interessante Grotten, ein Blue Hole, eine Vielzahl an Haien u.v.m. Auch für einen entspannenden Segeltörn ist Tahaa optimal und in der Ferne sehen Sie vom Wasser aus die markante Silhouette von Bora Bora.
  • Raiatea: Raiatea wird als Wiege der polynesischen Kultur gesehen. Das Eiland liegt in derselben Lagune wie Tahaa. Hier gibt es einen kleinen Flughafen und viele Segelschiffe. Das Segelparadies bietet unzählige Ankerplätze in ruhigen und tiefen Buchten umgeben von tropischer Natur und Wasserfällen. Raiateas höchster Punkt ist der Mount Temehani, 1.017 m hoch. Er gilt als polynesischer Olymp, denn er ist ein heiliger Ort. Besteigen dürfen Sie ihn, wenn Sie gerne aktiv und ausreichend fit sind. Planen Sie hierfür einen ganzen Tag ein und nehmen Sie sich einen Guide! Mit etwas Glück sehen Sie unterwegs eine endemische Tiare Apetahi, eine Besonderheit der Pflanzenwelt. Neben den Schätzen der Natur finden Sie auch archäologische Schätze. Es gibt Felszeichnungen und das wohl erste marae Polynesiens, Taputapuatea. Ein Marae ist eine Zeremonialstätte, abgegrenzt durch Steine.
  • Huahine: Huahine ist die geheimnisvolle Garteninsel. Besser gesagt sind es zwei Inseln vulkanischen Ursprungs, die in der Lagune von Huahine liegen. Der fruchtbare Boden beschert den kleinen Dörfern eine reiche Ernte, z.B. werden hier Melonen angebaut. Einsame Buchten mit Traumstränden sind ein Paradies für Besucher. Sie können auch an einer Vielzahl von Aktivitäten teilnehmen, darunter Reiten, Wandern und Angeln und natürlich Schnorcheln und Tauchen in Korallengärten und an Riffwänden. Huahine erleben Sie intensiv. Neben der erholsamen Ruhe bietet Huahine Naturschönheiten und Kultur. Alte Fischreusen werden noch immer benutzt und ein kleines Museum zeigt Funde der Insel wie Tätowierwerkzeug und Paddel. Die freundlichen Bewohner werden Ihnen ein Lachen ins Gesicht zaubern.
  • Tetiaroa: Das Atoll ist das paradiesische Zuhause von Meerestieren und Vögeln. Tetiaroa ist ein wahres Juwel, unbewohnt und den Polynesiern heilig. Sie erreichen Tetiaroa im Rahmen einer zweitägigen Kreuzfahrt oder per Kleinflugzeug, wenn Sie das luxuriöse Öko-Resort The Brando besuchen. Türkisblaues Wasser, weiße Sandstrände, tolle Schnorchelgründe, Meeresschildkröten und eine Villa erwarten Sie hier. Ausflüge werden angeboten, z.B. zum Naturschutzgebiet Tahuna Iti, wo Seeschwalben, Fregattvögel und Brauntölpel leben. Und wenn Sie für Juli - November buchen, erleben Sie das Spektakel der Buckelwale. Delfine können dagegen ganzjährig gesichtet werden. Das kleine Atoll ist zudem Traum eines jeden Botanikers: es beheimatet 38 endemische Pflanzenarten.
  • Maupiti: Die malerische, ursprüngliche Insel bietet Ihnen ein Leben wie die Einheimischen. Vor traumhafter Kulisse tauchen Sie ein in das einfache Leben der kleinen Insel, das von den Gezeiten geprägt wird. Weiße Strände, warmes Wasser, Stachelrochen und einfache Gästehäuser erwarten Sie hier. Waten Sie durch das seichte Wasser oder erklimmen Sie die höchste Erhebung, den Mount Teurafaatiu. Die Aussicht von dort oben ist absolut spektakulär: die Farben der Lagune und die Silhoutte der Nachbarinsel Bora Bora rauben Ihnen den Atem. Petroglyphen und marae, Zeremonialstätten finden archäologisch und kulturell interessante Besucher zudem auf Maupiti.

Tuamotus

Tuamotus Lagune Trauminsel Tikehau
Tikehau
Tuamotus Südsee Palmen Tikehau
Palmenstrand

78 Atolle finden sich im Atoll der Tuamotus. Unzählige, kleine Inseln... das macht Polynesien aus. Ruhe, Sandstrände, Tauchgründe - all das gibt es hier, wo die tahitianische Perlenzucht ihren Anfang nahm.

  • Rangiroa: Rangiroa ist das größte Atoll Französisch Polynesiens. Eine Lagune so weit das Auge reicht. Der Name der Insel bedeutet nicht umsonst endloser Himmel. Mit dem Segelschiff erkunden Sie unbewohnte Motus, schnorcheln in unfassbar schönen Korallengärten und genießen das klare, seichte Wasser zusammen mit Rochen und Haien. Taucher zieht es an die Pässe. Die Gezeiten spielen hier mit ihnen. Schwärme von Mantarochen, Delfinen und Haien kann man antreffen. Zurück an Land sehen Sie Korallen, die Kirchen, Häuser und Gärten zieren.
  • Tikehau: Hier gibt es so viel Fisch, dass Sie jeden Tag einen angeln und am weißen Palmenstrand grillen können. Das ist gleichzeitig auch ein Traum für Schnorchler. Riffhaie tummeln sich nahe der Küste, es gibt rosafarbene und weiße Strände und Taucher machen sich auf die Suche nach Adlerrochen, Thunfisch, Delfinen und Meeresschildkröten. Im Rahmen eines Bootsausflugs erreichen Sie inmitten der Lagune eine kleine Vogelinsel. Seeschwalben, Blaunoddis und Rotfußtölpel bekommen Sie beim Nisten vor die Kameralinse. Neben der Fischerei wird Kopraanbau im Dorf betrieben. Aus Kopra wird anschließend das wertvolle Kokosöl gewonnen.
  • Fakarava: Unendlich viele Blautöne zeigt Ihnen die Lagune von Fakarava. Selten gewordene Arten ziehen Taucher magisch an. Riesige Fischschwärme und Korallenstöcke gibt es unter Wasser, Bougainvilleen säumen die mit Korallen verzierten Straßen an Land. Fakarava - die Schöne - hält was sie verspricht. Unberührte Strände auf kleinen Motus wollen von Ihnen entdeckt werden!

Marquesas

Als wilde Schönheiten könnte man die Marquesas bezeichnen. Fernab von Tahiti gelegen zählen sie zu den entlegensten Inselgruppe der Erde. Die Marquesas ragen steil und imposant aus dem Ozean empor. Die grünen, ungezähmten Inseln sind bekannt für ihre Kultur und Archäologie. Nuku Hiva und Hiva Oa können von Papeete angeflogen werden, empfehlenswert ist aber auch das Entdecken im Rahmen einer Expeditionskreuzfahrt mit der legendären Aranui.

  • Nuku Hiva: Das Taipivai Tal ist fast schon mystisch. Hunderte von Tiki (Steinfiguren) und Petroglyphen zeugen von der reichen Kultur der Insulaner. Wandeln Sie hier auf den Spuren von Hermann Melville durch die Zeit. Schwarze Strände, ruhige Buchten und üppiger Wald im Inselinneren machen Nuku Hiva aus. Mit dem Geländewagen oder zu Fuß erschließt sich Ihnen die Insel am besten.
  • Hiva Oa: Auf Hiva Oa fand Paul Gauguin seinen inneren Frieden. Hier lebet und malte er bis zu seinem Tod. Die fruchtbare Insel verspricht endlose Wander- und Reitgelegenheiten. Ob am Strand und entlang von Flüssen, das Herz eines jeden Naturliebhabers wird höher schlagen. Die höchste Tiki-Figur steht auf Hiva Oa, Petroglyphen und weitere Tiki stehen im Grün. Brotfrüchte und Papayas gedeihen, Banyanbäume und Kokospalmen gibt es am Fuße der über 1.000 m hohen Berge. 
  • Fatu Hiva: Die Bucht der Jungfrauen gehört wohl zu den überwältigendsten Orten der Welt. Außerdem wird Tapa aus Baumrinde auf Fatu Hiva gemacht.

Die Marquesas sind bekannt für ihre Handarbeiten: filigrane Schmuckanhänger aus Knochen, Instrumente, Schüsseln und Tiki aus Holz oder Stein. Auf Tahuata wird zudem Monoi, Kokosöl, hergestellt.

Länderinformationen

Einreise
Für die visumfreie Einreise benötigen D/A/CH-Bürger einen Reisepass. Bei Anreise via USA benötigen Sie zwingend eine elektronische Aufenthaltsgenehmigung (ESTA) und einen elektronischen Reisepass. Vorläufige Reisepässe werden in USA nicht anerkannt, eine Einreise ist in diesem Fall nur mit Visum möglich (vorab beantragen); gleiches gilt für Kinder mit Kinderpass. Kinder mit elektronischem Reisepass und eigenem, elektronischem ESTA reisen visumfrei ein. Bitte beachten Sie, dass sich die Einreisebedingungen kurzfristig ändern können.

Bevölkerung
Tahiti hat etwa 268.000 Einwohner, von denen 80 % Polynesier sind. 75 % der Bevölkerung leben auf den Inseln Tahiti und Moorea. Etwa 160.000 Einwohner leben in der Hauptstadt Papeete und deren Einzugsgebiet.

Trinkgeld
Die polynesische Kultur kennt keine Trinkgelder. Besonders guten Service dürfen Sie dennoch gerne honorieren.

Sprache
Französisch und Tahitianisch sind offizielle Landessprachen. Englisch ist verbreitet.

Gesundheit
Eine Reiseapotheke sollte immer mitgeführt werden. Die ärztliche Versorgung auf Tahiti ist ausgezeichnet, Einrichtungen auf allen Inseln werden ständig hygienischen Kontrollen unterzogen. Von kleineren Inseln kann ein Krankentransport nach Tahiti notwendig werden. Impfungen zur Einreise sind nicht vorgeschrieben, außer Sie reisen aus einem Gelbfiebergebiet ein. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig, sofern Ihre Reise zuvor durch Südamerika führt. Für Französisch Polynesien werden folgende Impfungen empfohlen: Hepatitis A, Diphterie, Tetanus und Keuchhusten; bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition zusätzlich: Hepatitis B, Masern, Pneumokokken, Influenza und Typhus. Ein Gesundheitsrisiko stellen Stechmücken dar, die Dengue-Fieber übertragen können. Wir empfehlen daher umfassenden Mückenschutz. Französisch Polynesien gilt als malaria- und poliofrei. Die aufgezeigten Informationen ersetzen keine vorherige eingehende medizinische Beratung durch einen Arzt / Tropenmediziner. (Für eintretende Schäden, die Vollständigkeit und Richtigkeit wird keine Haftung übernommen.)

Klima und Reisezeit
Auf den Inseln und Atollen Französisch Polynesiens herrscht tropisches Klima mit maximaler Sonneneinstrahlung. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei etwa 27 °C, die Wassertemperatur der Lagunen bei etwa 26 °C. Es gibt keine großen Unterschiede das ganze Jahr über. Dennoch unterscheidet man zwei Jahreszeiten: eine heiße, feuchtere von November bis März und eine angenehm warme, trockenere von April bis Oktober. In Letzterer können Sie ab Juli/August Wale beobachten.

Ortszeit
Tahiti liegt während der Europäischen Sommerzeit 12 (sonst 11) Std. hinter Mitteleuropa.

Transport und Verkehr
Es herrscht Rechtsverkehr. Die Inselstraßen sind gut ausgebaut, Seitentäler nur über Schotterwege erreichbar. In Papeete ist mit starkem Verkehr zu rechnen.

Unterkünfte
Vor Ort wird eine Hotelsteuer erhoben. Diese variiert von Insel zu Insel und beträgt max. EUR 1,70 pro Person/Nacht. An Silvester und Heiligabend obligatorische Buchung des Abendessens in fast allen Resorts.

Währung und Zahlungsmittel
Landeswährung ist der Pazifische Franc, der in einem festen Verhältnis zum Euro steht. EUR 1 entspricht CFP 120, CHF 1 = ca. CFP 105. Kreditkarten werden akzeptiert (evtl. wird eine Gebühr berechnet). An einigen Geldautomaten können Sie auch mit EC-Karte abheben.

Meet & Greet
Bei jeder Buchung wird eine Meet-&-Greet-Gebühr berechnet.

Lage
Tahiti und die Inseln Französisch Polynesiens liegen etwa 17.100 km von Europa entfernt. Sie erstrecken sich über ein Meeresgebiet von mehr als 4 Mio. km². 118 prachtvolle Inseln sind auf 5 weit auseinander liegende, unterschiedliche Archipele verteilt.