Camper & Wohnmobile in Australien mieten
Mit dem Camper durch Australien - Ihre individuelle Freiheit auf vier Rädern! Australien eignet sich hervorragend für einen Roadtrip im Wohnmobil, Campervan oder Motorhome. Genießen Sie die Freiheit, Ihre Route und die Tagesetappen flexibel vor Ort festzulegen. Mit uns können Sie ganz einfach Ihren individuellen Camper in Australien mieten - vom kleinen HiTop für 2 Personen bis hin zum geräumigen 6-Bett-Wohnmobil für die ganze Familie ist alles dabei. Ein besonderes Erlebnis bietet auch die Reise in einem Allradcamper für bis zu vier Personen, teils mit Dachzelt oder auch Anhänger und Campingküche. Ein Netz an qualitativ hochwertigen Campingplätzen und einfachen Stellplätzen naturnah in Nationalparks lässt in Australien keine Wünsche offen.
Wir haben für Sie bereits eine sorgfältige Vorauswahl an zuverlässigen und bewährten Wohnmobilanbietern getroffen. In unserem untenstehenden Campervergleichs-Tool sehen Sie nur Modelle, die in Qualität und Preis-Leistung überzeugen: Sie können ganz bequem individuelle Filter setzen und so das für Sie perfekte Modell finden. Buchen Sie jetzt Ihren Camper in Australien und planen mit uns Ihre individuelle Traumreise!

NEU: Camper Preise berechnen
Legendäre Routen für Ihren Roadtrip im Wohnmobil durch Australien
Eine Reise mit dem Camper durch Australien bietet Ihnen maximale Freiheit. Mit Ihrem eigenen Fahrzeug genießen Sie ein gewisses Maß an Komfort und sind in Ihrer Routenplanung jederzeit flexibel - auch spontan vor Ort. Ein Road Trip durch Australien wird Ihnen einen Teil des riesigen Landes intensiv erschließen. Je nach Region und Strecke fahren Sie auf asphaltierten Straßen, Schotterpisten oder sandigen Tracks. Für jede Reise haben wir den passenden Camper mit oder ohne Allradantrieb oder das passende Wohnmobil mit oder ohne Alkoven für Sie. Legendäre Selbstfahrerrouten, die Sie in Ihrem Urlaub kennenlernen sollten, sind:
- Stuart Highway: Von Süd nach Nord durchquert der Stuart Highway das rote Herz Australiens. Vermarktet wird diese Strecke auch als Explorer's Way. Machen Sie sich auf einen Road Trip von Adelaide nach Darwin und erkunden Sie die Gegend rund um den Uluru (Ayers Rock), die Opalfelder von Coober Pedy und den Kakadu Nationalpark im Top End! Dieser Trip und viele mehr sind bei uns auch als Mietwagenreise in Australien buchbar.
- Gibb River Road: Auf der Suche nach einem Allrad-Abenteuer empfehlen wir Ihnen die zwischen Mitte Mai und Mitte Oktober gut zu befahrende Gibb River Road. Sie führt fast 700 km lang von Derby nach Kununurra im Nordwesten des Landes und durchquert die zerklüftete Kimberley Region. Hier kommt garantiert authentische Outback-Gefühl auf. Lassen Sie sich inspirieren!
- Great Ocean Road: Über 250 km verläuft die Great Ocean Road von Torquay bis Warrnambool im Süden Australiens (zwischen Melbourne und Adelaide). Diese Tour zählt zu den beliebtesten Routen des Landes und steht allen voran für die Felsformation der Zwölf Apostel und die schroffe Steilküste, beeindruckt aber auch aufgrund der typisch australischen Tierwelt, die man hier fast überall findet.
- Brisbane - Cairns: Queensland nennt sich auch The Sunshine State. Die Selbstfahrerroute von Brisbane nach Cairns steht für Strände, Inseln und Regenwald und sucht ihresgleichen. Die größte Sandinsel der Welt und die wie die Südsee anmutenden Whitsunday Islands sollten unbedingt auf Ihrer To-Do-Liste stehen. Auch ein Abstecher zum Great Barrier Reef ist zum empfehlen: Das Great Barrier Reef vor der Küste im Nordosten Australiens ist das größte Korallenriff der Welt und ein Paradies für Taucher, Schnorchler und alle, die das Riff hautnah erkunden möchten.
- Sydney Melbourne Alpine Drive: Ab durch die Berge Australiens geht es entlang des Sydney Melbourne Alpine Drive und dabei lernen Sie unterwegs gleich noch Australiens Hauptstadt Canberra und Jervis Bay mit den wohl weißesten Stränden der Welt kennen. Wer sportlich ambitioniert ist, kann auch den höchsten Berg Australiens, den 2.228 m hohen Mount Kosciuszko erklimmen.
Australia Plus: Ihr Experte für individuelle Wunschreisen
Jede Reise durch Australien ist so einzigartig wie Ihre Vorstellungen, und wer schon den weiten Weg ans andere Ende der Welt auf sich nimmt, sollte einen rundum perfekten Urlaub erleben. Unsere Reiseexperten unterstützen gerne bei der Auswahl der passenden Route, des passenden Fahrzeugs und der optimalen Reisezeit. Ob Sie ein Wohnmobil, ein geräumiges Motorhome oder einen kompakten Campervan bevorzugen – wir helfen Ihnen dabei, den idealen Camper in Australien zu mieten. Alternativ kümmern wir uns auf Wunsch auch um die Vermittlung eines Mietwagens in Australien. In unserem persönlichen Beratungsgespräch – entweder bei uns vor Ort in München oder online – entsteht eine maßgeschneiderte Individualreise, effizient geplant und fundiert durch jahrelange Erfahrung. Wir freuen uns, Ihre Pläne umzusetzen!
Camper FAQ Australien Wissenswertes für Ihren Wohnmobil Urlaub
Was für Fahrzeuge gibt es?
Das Angebot an Campern und Wohnmobilen in Australien ist riesig. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale sind:
- für wie viele Personen ist das Fahrzeug geeignet
- ist es mit Dusche/WC ausgestattet
- ist es ein Allrad-/4WD-Camper
- wie lang und breit bzw. wie groß ist das Fahrzeug
Reisen Sie zu zweit haben Sie die große Bandbreite aller Fahrzeuge zur Auswahl.
Wohnmobile für bis zu 4 oder bis zu 6 Personen sind mit Dusche/WC ausgestattet. Kleinere Camper mit 2, 3 oder 4 Schlafplätzen gibt es mit oder ohne Dusche/WC. In 4WD-Campern gibt es grundsätzlich keine Dusche/WC. Sanitäre Gemeinschaftseinrichtungen auf Campingplätzen in Australien sind gut.
Eine weitere Fragen, die Sie sich bezüglich der Camper-Auswahl eventuell stellen, ist die nach der Bettengröße. Je nach Hersteller/Vermieter und Modell unterscheiden sich die Betten. Die Größe der Betten im Alkoven ist anders als der Betten im Wohnbereich. Grundsätzlich gilt: Jedes Bett in einem Camper hat eine andere Größe. Dies gilt sowohl für die Länge (sind Sie besonders groß?) als auch für die Breite (benötigen Sie Ihren Platz oder lieben Sie es zu kuscheln?).
Was ist der Unterschied zwischen einem 4WD- und einem 2WD-Camper?
Die meisten Camper und Wohnmobile in Australien sind mit einem Zweiradantrieb ausgestattet. Sie bieten je nach Modell Platz für bis zu 6 Personen. Es gibt kleine, preisgünstige Fahrzeuge ohne Durchgang von der Fahrerkabine zum Wohnbereich und ohne Dusche/WC. Größere Camper und Wohnmobile mit und ohne Alkoven (das ist der Überbau oberhalb der Fahrerkabine) sind geräumig und bieten viel Platz im Wohnbereich. Außerdem verfügen sie über den Durchgang zwischen Fahrerkabine und Wohnbereich, was für Familien ein sehr positives Merkmal ist. Die Kinder sitzen während der Fahrt im Wohnbereich. Denn in der Fahrerkabine ist i.d.R. lediglich Platz für 2 Personen. Kindersitze können meist ausschließlich im Wohnbereich angebracht werden, aus Sicherheitsgründen. Diese größeren Modelle gibt es mit 2, 3, 4 und 6 Schlafplätzen. Mit Dusche/WC an Bord bieten sie maximalen Camper-Komfort. Wenn Sie nicht wollen, müssen Sie nicht die sanitären Gemeinschaftseinrichtungen auf den Campingplätzen nutzen. Ihre Toilette haben Sie dabei. Und wenn Sie einmal schwimmen waren oder eine Erkundungs- oder Wandertour gemacht haben, nutzen Sie einfach die Dusche im Fahrzeug zu jeder Zeit.
4WD-Camper sind mit Allradantrieb ausgestattet. Sie sind klein und wendig, was zur Folge hat, dass der Wohnbereich weniger geräumiger ist. Sie verfügen i.d.R. nicht über Dusche/WC. Wer mit einem Allrad-Camper reist, möchte zu entlegenen Orten entlang legendärer Routen wie z.B. der Gibb River Road. Die Reise führt über Schotter, mitunter Wellblechpiste (je nach Zustand der Straße) und ist weniger bequem als in einem großen Wohnmobil. Nicht zu unterschätzen ist der immense Abenteuerfaktor und das 4WD-Fahren selbst, das großen Spaß macht. In den Allrad-Campern gibt es keinen Durchgang von der Fahrerkabine zum Wohnbereich und die meisten Modelle bieten Platz für maximal 2 Personen. Wer ein Fahrzeug für 4 Personen sucht, der wird hier fündig: RedSands Toyota Landcruiser Prado. Während der Fahrt sitzen alle Personen in der Fahrerkabine, es handelt sich sozusagen um ein ‚normales‘ Auto. Geschlafen wird im schnell und einfach aufgebauten Dachzelt. Dieses Fahrzeug ist also auch für Familien geeignet. Camping und 4WD-Fahrten sind für Kinder ein ganz besonderes Erlebnis, bei dem sie der Natur ganz ganz nahe kommen können.
Ist bei der Camper-Miete Campingausrüstung enthalten?
Im Mietpreis eingeschlossen sind neben dem Fahrzeug und der Fahrzeugversicherung bereits Decken, Kissen, Bettwäsche, Handtücher und Küchenutensilien. Mit Ausnahme bei 4WD-Campern sind auch unbegrenzte Kilometer bereits enthalten. Spätestens bei Buchung der Zusatzversicherung zum Ausschluss der Selbstbeteiligung (2WD) ist auch die Miete von Campingstühlen und -tisch kostenfrei. Je nach Vermieter ist sogar das Navigationssystem gratis enthalten.
Wie viele Freikilometer sind inklusive?
I.d.R. sind die Freikilometer bei 2WD-Campern unbegrenzt. Manche Vermieter begrenzen die Freikilometer für 4WD-Fahrzeuge z.B. auf 300 km pro Miettag.
Wo kann ich Motorhomes, Campervans & Co. in Australien anmieten?
In Australien gibt es Camper-Depots in den größeren Städten mit internationalem Flughafen wie Sydney, Melbourne, Brisbane, Perth, Adelaide, Cairns und Darwin aber auch in Alice Springs, Broome und Hobart. Bitte beachten Sie, dass nicht jedes Modell an jeder Vermietstation erhältlich ist! Einige Vermieter operieren beispielsweise ausschließlich in Westaustralien.
Wie kann ich einen perfekten und trotzdem günstigen Camper mieten?
Mit Hilfe unseres obenstehenden Campervergleichs können Sie schnell, einfach und passend zu Ihren individuellen Wünschen Camper & Wohnmobile günstig in Australien zur Miete finden. Filtern Sie nach Personenanzahl, Ausstattung, Reisedatum oder Fahrzeugtyp und finden Sie so das Modell, das genau zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget passt.
Ist Wildcampen in Australien erlaubt?
Wildcampen, also das Übernachten außerhalb ausgewiesener Campingplätze, ist in Australien in der Regel verboten und kann mit Bußgeldern geahndet werden. Es gibt jedoch viele kostenlose Stellplätze, auf denen das Übernachten ausdrücklich erlaubt ist. Diese Plätze sind oft nur sehr einfach bis gar nicht ausgestattet, liegen aber landschaftlich reizvoll. Da die Regeln je nach Bundesstaat und Region unterschiedlich sein können, sollten Sie sich vorab informieren, zum Beispiel über offizielle Websites oder Camping-Apps.
Gibt es überall Campingplätze?
Australien verfügt in touristisch erschlossenen Regionen und entlang beliebter Routen über ein dichtes Netz an Campingplätzen. Diese reichen von einfachen, naturnahen Plätzen bis hin zu Holiday Parks mit allen Annehmlichkeiten wie Pool, Kinderspielplatz etc.
In sehr abgelegenen Gegenden, vor allem im Outback oder auf wenig befahrenen Pisten, kann das Angebot an Campingplätzen dünner ausfallen. Hier ist eine sorgfältige Routenplanung wichtig. Viele Nationalparks bieten offizielle Stellplätze mit einfachen Einrichtungen wie Toiletten und Feuerstellen, jedoch ohne Strom oder Wasser. Nutzen Sie Apps und Karten, um unterwegs freie Stellplätze, Tankstellen und Versorgungsmöglichkeiten zu finden.
Kann ich den Camper an einem anderen Ort in Australien abgeben?
Es ist möglich, den Camper an einem Ort in Australien zu mieten und an einem anderen wieder abzugeben. Hierfür gelten Mindestmietdauern. Je nach Vermieter werden hierfür Einweggebühren berechnet, ein Richtwert wäre AUD 165.
Wo darf ich mit dem Camper fahren?
Grundsätzlich erlauben die Vermieter ausschließlich Fahrten auf geteerten Straßen. Mit 4WD-Campern ist auch das Befahren von Schotterpisten versichert. Allerdings gibt es Ausnahmen. Am besten nennen Sie uns vorab Ihre Reiseroute.
Muss ich etwas beachten, wenn ich über die Grenze in einen anderen australischen Bundesstaat fahre?
Im Osten und Süden Australiens bemerken Sie u.U. nicht einmal, dass Sie eine inneraustralische Grenze überqueren. Kommen Sie aber von Darwin im Northern Territory und fahren weiter nach Westaustralien sollten Sie keinerlei Obst oder Gemüse, Honig oder Sonstiges aus der Erde mit sich führen. In Kununurra können die Vorräte im Supermarkt aufgefüllt werden. Frisches Obst und Gemüse darf auch nicht nach Tasmanien eingeführt werden. Dies dient der Biosicherheit der Insel. Sollten Sie die Fähre nach Tasmanien benutzen, bedenken Sie dies bitte.
Kann ich mit dem Camper in Australien auf die Fähre?
Tasmanien ist eine Reise wert! Sofern Sie genug Zeit haben, lässt sich eine Erkundungstour durch Tasmanien natürlich sehr gut mit Festland Australien kombinieren. Sofern Ihr Vermieter ein Depot auf Tasmanien hat, können Sie Ihren Camper mit auf die Fähre zu nehmen. Die Überfahrt dauert 12 Stunden und findet meist nachts statt.
Wie ist das Fahrzeug versichert?
Im Mietpreis ist eine Standardversicherung enthalten. Je nach Fahrzeugmodell und Vermieter variiert der Selbstbehalt, liegt jedoch häufig bei AUD 5.000. Dieser Betrag muss obligatorisch als Kaution hinterlegt werden und wird von Ihrer Kreditkarte abgebucht.
Kann ich den Selbstbehalt reduzieren?
Möchten Sie auf Nummer sicher gehen, schließen Sie bitte die Zusatzversicherung zum Ausschluss der Selbstbeteiligung ab, die fast jeder Wohnmobil-Vermieter in Australien anbietet (bei 4WD Reduktion des Selbstbehalts).
Sind mehrere Fahrer im Preis enthalten?
Ja, i.d.R. ist ein Zusatzfahrer bereits inklusive. Dies dient Ihrer persönlichen Sicherheit auf den weiten Strecken durch Australien.
Ist mein deutscher Führerschein in Australien gültig?
Europäische Führerscheine (darunter auch der deutsche) sind in Australien grundsätzlich gültig. Allerdings müssen sie durch eine englischsprachige Version ergänzt werden. Dies kann entweder durch einen internationalen Führerschein oder eine amtlich beglaubigte englische Übersetzung erfolgen. Beide Dokumente müssen zusammen mit dem nationalen Führerschein mitgeführt werden. Die spezifischen Anforderungen können je nach australischem Bundesstaat variieren.
Kann ich einen Camper oder Van mit Fahrradträger mieten?
Wenn Sie Ihr Fahrzeug bei Lets Go Motorhomes (LGM) mieten, können Sie dazu auch Fahrräder, Helme und Fahrradträger leihen. Es handelt sich um die Modelle mit dem Namen Jayco mit Alkoven, also die Wohnmobile.