Das grüne Paradies

Neuseeland

KIA ORA! Neuseeland heißt Sie herzlich willkommen! Am schönsten Ende der Welt erwarten Sie unglaubliche Naturschönheiten und eine offene, warmherzige Bevölkerung! Neuseeländer sind freundliche und entspannte Menschen. Und wenn ein Maori Ihnen die Zunge entgegenstreckt, ist das keine Beleidigung, sondern eine freundliche Begrüßung!

EinreiseDeutsche, Österreicher und Schweizer benötigen für die Einreise nach Neuseeland einen Reisepass, der mindestens drei Monate über das vorgesehene Rückreisedatum hinaus gültig sein muss, ein gültiges Rück- oder Weiterflugticket und ein elektronische Visum (NZeTA; das Visum wird auch benötigt, wenn Sie Neuseeland nur als Transitpassagier besuchen). Zusätzlich sind die gültigen COVID-19-Bestimmungen (z.B. bzgl. vorgeschriebener Impf- und Testnachweise) zu beachten. Weiterhin erhebt Neuseeland eine Besucher-, Naturschutz und Tourismusabgabe (IVL). Besucher können das NZeTA und die IVL über eine App beantragen (NZD 17 für das NZeTA und NZD 35 für die IVL) oder online unter www.immigration.govt.nz (NZD 23 für das NZeTA und NZD 35 für die IVL). Wenn Sie über Australien und/oder Asien fliegen und dort stoppen möchten, muss Ihr Reisepass bei Ausreise aus Australien/Asien noch mindestens 6 Monate gültig sein. Falls Sie einen längeren Aufenthalt planen oder eine andere Nationalität als aufgeführt besitzen, informieren Sie uns oder Ihr Reisebüro vor Buchung. Besitzer von Laptops bzw. von anderen mit einem Passwort gesicherten elektronischen Geräten können bei Einreise zur Angabe des Passwortes aufgefordert werden (in der Regel nur bei begründeten Fällen).

BevölkerungNeuseeland hat ca. 4,7 Mio Einwohner, von denen etwa 80% Nachfahren europäischer Einwanderer und etwa 20% Nachfahren polynesischer Einwanderer sind. Neuseeländer bezeichnen sich als "Kiwis".

Quarantäne und NaturschutzNeuseeland ist ein schützenswertes Land, das frei von vielen Schädlingsarten ist. Damit das so bleibt, bestehen strenge Reglementierungen für die Einfuhr von Lebensmitteln, Tieren und Pflanzen. Lebensmittel dürfen nicht unangemeldet eingeführt werden und an Ihren Wanderschuhen sollte keine Erde haften!

Essen und TrinkenNeuseeland bietet dem Reisenden eine hervorragende Küche mit frischen Produkten (ausgenommen in ländlichen Gegenden, wo englische Küche und Fast Food dominieren) und eine Vielfalt ausgezeichneter Weine. Besuchen Sie zum Beispiel die renommierten Weinanbaugebiete bei Napier, Blenheim oder Queenstown. Dort können Sie in den Weingütern die Weine verkosten und auch kaufen. In Restaurants werden Sie üblicherweise zu einem Tisch geführt. Tragen diese die Bezeichnung BYO ("Bring Your Own”) können Sie Ihre alkoholischen Getränke mitbringen. Trinkgeld gibt man nur nach außergewöhnlich gutem Service.

SpracheDie offiziellen Landessprachen sind Englisch und Maori.

GesundheitDie medizinische Versorgung in Neuseeland entspricht europäischem Standard. Trinken Sie kein Wasser aus Flüssen oder Seen, bevor Sie es nicht abgekocht haben. Eine gültige Auslandskrankenversicherung ist Pflicht.

ImpfungenSchutzimpfungen sind nicht vorgeschrieben (gilt nicht für Stopps bei An-/Abreise). Gegebenenfalls ist eine Tetanusimpfung oder -auffrischung empfehlenswert. Wir empfehlen Ihnen, sich rechtzeitig über die nötigen Impfungen bei einem Tropeninstitut oder im Gesundheitsamt zu informieren. Oder besuchen Sie im Internet www.gesundesreisen.de.

KleidungIm Allgemeinen kleidet man sich leger. Bringen Sie festes Schuhwerk für Wanderungen und Spaziergänge, Badezeug, Regenschutz, Sonnenbrille und Sonnencreme mit. Mittel zur Insektenabwehr kaufen Sie am besten vor Ort.

Klima und ReisezeitNeuseelands Klima ist von der isolierten Lage im Ozean geprägt. Es reicht von gemäßigt kontinental auf der Südinsel - auch im Sommer muß in den Bergen mit kühlen Nächten gerechnet werden - bis subtropisch auf der Nordinsel. Die Jahreszeiten sind den unseren entgegengesetzt: Sommer ist von Dezember bis Februar, Winter von Juni bis August. Die besten Reisemonate sind die Monate Oktober bis März/April. Im Januar haben die Neuseeländer Sommerferien, wodurch es zu Engpässen bei den Übernachtungen kommen kann.

OrtszeitIn der europäischen Sommerzeit ist uns Neuseeland 10 Stunden voraus, während der europäischen Winterzeit 12 Stunden. Das ganze Land liegt in einer Zeitzone.

Transport und VerkehrIn Neuseeland herrscht Linksverkehr und Gurtpflicht. Kinder unter 7 Jahren müssen in einem Baby- oder Kindersitz transportiert werden. Mehrspurige Straßen gibt es nur in und nahe den großen Städten. Die Verkehrszeichen entsprechen internationalem Standard. Für die Anmietung eines Mietwagens oder eines Wohnmobils benötigen Sie einen internationalen Führerschein und Ihren gültigen nationalen Führerschein. Derzeit (Okt. 2022) gibt es in Neuseeland drei gebührenpflichtige Straßen, alle auf der Nordinsel: Northern Gateway Toll Road (7,5 km), Tauranga Eastern Link (15 km) und Takitimu Drive (5 km). Die Mautgebühren sind vor der Straßenbenutzung vom Fahrzeugmieter/-fahrer zu entrichten - wahlweise elektronisch oder mit Bargeld an einem der Selbstbedienungskiosks an jedem Ende der Straße. Weitere Informationen unter www.tollroad.govt.nz.

Währung und ZahlungsmittelEs bestehen keine Ein- oder Ausfuhrbestimmungen für Devisen. Währungseinheit ist der neuseeländische Dollar (1 NZD = 100 Cent). 1 NZD ist ca. EURO 0,63 bzw. CHF 0,65 (Stand August 2022). Für den ersten Tag bzw. das erste Wochenende Ihres Aufenthalts sollten Sie etwas Bargeld dabeihaben. An Bankautomaten können Sie auch mit Ihrer EC-Karte (mit Maestro-Zeichen) Geld abheben (bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Hausbank, ob Ihre EC-Karte geeignet ist). Die Zahlung mit Kreditkarten (u.a. Master/Eurocard, Visa, American Express) ist in Neuseeland weit verbreitet.

StromversorgungDie Stromspannung beträgt in Neuseeland 230 Volt (50 Hertz) Wechselstrom. Europäische Geräte benötigen einen Adapter.

Lokale SteuernAuf Waren und Dienstleistungen wird derzeit 15% MwSt. (GST = Goods and Service Tax) erhoben. Diese GST ist in unseren Preisen bereits enthalten.

SicherheitTrotz einer niedrigen Kriminalitätsrate gehören Wertsachen in den Hotelsafe und größere Geldbeträge und Reisedokumente sollten nicht in der Handtasche mitgeführt oder während Ihrer Abwesenheit im Fahrzeug (auch nicht im Kofferraum) gelassen werden. Wir empfehlen den Abschluss einer umfassenden Reiseversicherung.

Land der langen weißen Wolke so nennen die Maori ihr Land und Wolkenbohrer heißt der 3.754 Meter hohe Aoraki, oder Mount Cook bei den weltoffenen Kiwis. Die Cook-Straße trennt die wärmere Nord- von der kühleren Südinsel - vulkanischen Ursprungs sind beide. Immergrüne Wälder, alpine Regionen, zerklüftete Küsten, Vulkankrater und Fjorde, Geysire und Thermalquellen, Gletscherflüsse und Weingebiete bilden die Kulisse für Ihre Reise in die Natur. Auf den Spuren der Lord of the Rings- Trilogie, auf dem Classic Wine Trail, der legendären Mail Cruise oder einfach zu Fuß auf den Great Walks - Sie haben die Wahl!


Gute Gründe für eine Reise nach Neuseeland!

Kiwi GastfreundschaftNeuseeländer sind weltoffen, interessiert, hilfsbereit, kontaktfreudig und freundlich. Hier ist man schnell per Du und wird mit dem Vornamen angesprochen - einfach und unkompliziert. Unzählige Bed- & Breakfast-Häuser zeugen davon, dass Kiwis gerne Besucher bei sich haben und Sie werden feststellen, dass Sie nach wenigen Tagen das Gefühl haben, zu ihnen zu gehören.

Maori-KulturVor über 1000 Jahren kamen die Maoris nach Neuseeland und entwickelten Ihre Kultur, die bis heute fortbesteht. Insbesondere auf der Nordinsel, zum Beispiel in der vulkanischen Region um Rotorua, können Sie diese hautnah erleben und daran teilhaben. Ein einmaliges Erlebnis ist eine Wanderung mit einem Maori-Guide durch den mystischen Kauri-Wald und den Mythen der Maoris zu lauschen.

Flora und FaunaVorab eine gute Nachricht: Es gibt keine giftigen Tiere in Neuseeland, dafür aber viele seltene Artgenossen wie Hector-Delfine, Gelbaugenpinguine oder die urzeitlichen Tuatara-Echsen. Die vier K - Kiwi, Kea, Kakapo und Kaka - gehören zur Vogelwelt und bedürfen besonderer Schutzzonen. Die unglaubliche Vielfalt der Pflanzenwelt spiegelt sich in riesigen Baumfarnen, Südbuchenwäldern, Orchideen und exotischen Palmen wieder. Die unterschiedlichen Klimata sorgen für abwechslungsreiche Vegetationszonen.

Vielfältige LandschaftenNeuseeland ist klein aber abwechslungsreich. Von traumhaften Segelrevieren in der Bay of Islands und den Marlborough Sounds, aktiven Vulkanen im Herzen der Nordinsel oder auf White Island, malerischen Weingebieten, die es mittlerweile im ganzen Land gibt, steilen Klippen und wildumtosten Küsten, subtropischen Regenwäldern und natürlich der grandiosen Bergwelt der Südalpen - Neuseeland ist eben einfach vielfältig.

Ein Platz für AbenteurerWer in Neuseeland mit seinem Hintern auf dem Stuhl kleben bleibt ist selbst schuld. Hier heißt es rausgehen und aktiv werden. Rafting, Bungy Jumping, Kayaking, Surfing, Diving, Abseiling, Climbing, Caving, Paragliding, Sky Diving, Star Gazing, Skiing, Zip Lining, Jet Boating, Hiking, Cycling, Fishing, Sailing, Wine Tasting sind nur einige Möglichkeiten und garantieren eines: Neuseeland wird nie langweilig!

ErholungJa, Neuseeland ist nicht als Badeparadies bekannt aber dennoch gibt es viele Möglichkeiten sich zu erholen. Wie wäre es denn z.B. mit einer ruhigen Segeltour, ein paar Tagen in einem einsamen Farmcottage oder in einem "Pure Pod", abgelegenen, voll verglasten kleinen Hütten in denen Sie eins mit der Natur werden, oder lassen Sie sich in einer der luxuriösen Lodges mit gutem Essen, gutem Wein und einer entspannenden Massage verwöhnen. Sie werden sehen, das Paradies liegt gar nicht "am anderen Ende der Welt“.

Weihnachten unter dem PohutukawaNeuseeland feiert Weihnachten im Hochsommer, dann wenn die Pohutukawa-Bäume ihre verschwenderische rote Blütenpracht zeigen. Wenn Sie also vor dem Winter flüchten wollen, ist Neuseeland das ideale Ziel für Sie.